Erneuerte Rettungsflotte
der Bundeswehr

Übergabe Rettungsfahrzeuge Sanitätsdienst der Bundeswehr

Erneuerte Rettungsflotte der Bundeswehr

Die Bundeswehr gehört seit Jahren zu den regelmäßigen und viel beachteten Ausstellern auf der RETTmobil. Kürzlich hatte der Sanitätsdienst der Bundeswehr allen Grund zur Freude: Die erneuerte Rettungsdienstflotte für die Bundeswehrkrankenhäuser konnte früher als geplant vervollständig werden.

Ursprünglich sollte die neue Flotte erst 2021 komplett sein. Jetzt stehen bereits alle 13 neuen Rettungstransportwagen, sechs Intensivtransporter sowie neun Notarzteinsatzfahrzeuge zur Verfügung. Sie wurden fortlaufend seit 2018 beschafft.

Dank der neuen Fahrzeuge können die Rettungswachen an den Bundeswehrkrankenhäusern ihrem zentralen Auftrag, der Ausbildung von Personal für die Rettungskette im In- und Ausland, nahtlos nachkommen. Ihre erste Feuertaufe bestanden die neuen Fahrzeuge bereits in der Corona-Pandemie. Insbesondere die Intensivtransportwagen hätten sich bewährt, teilte die Bundeswehr mit.

Manfred Hommel, Geschäftsführer der Messe RETTmobil International GmbH, gratuliert der Bundeswehr zu diesem Erfolg. „Die Bundeswehr nutzt die RETTmobil in Fulda schon seit Jahren, um über ihre Ausbildungs- und Studienangebote zu informieren“, erläutert Hommel, dessen Unternehmen die RETTmobil International organisiert und durchführt. „Verbunden mit einer Material- und Geräteschau, stellen die Angehörigen der Bundeswehr auch auf der RETTmobil International 2021 wieder die Möglichkeiten für Ausbildung, Studium oder Direkteinstieg vor, unter anderem in den Bereichen Sanität, Technik, Informationstechnik, Logistik, Handwerk, Verwaltung und Medizin“, zählt Hommel auf.

Die 21. RETTmobil International wird vom 5. – 7. Mai 2021 in Fulda stattfinden. Meldeschluss für Ausstelleranmeldungen ist der 30. November 2020.

 

Bildtext:

Schlüsselübergabe der letzten Rettungsdienstfahrzeuge: Thomas Emmert (Bundeswehr Fuhrpark Service GmbH), Generalstabsarzt Dr. Stephan Schoeps (Kommandeur Gesundheitseinrichtungen), Bettina Knappke (Abteilungsleiterin Einkauf, Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr) und Rainer Krug (Abteilungsleiter Land-Unterstützung, Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr).

Foto:

Presse- und Informationszentrum Sanitätsdienst/Markus Dittrich

Übergabe Rettungsfahrzeuge Sanitätsdienst der Bundeswehr

Veranstalter

Messe RETTmobil International GmbH
Buseckstraße 16 | 36043 Fulda

+49 661 410 84 05-0
+49 661 410 84 05-4
info@rettmobil-international.com

DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt übernimmt die Schirmherrschaft der RETTmobil 2021

Gerda Hasselfeldt

Pressemitteilung

Fulda, 24.09.2020

DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt übernimmt die Schirmherrschaft der RETTmobil 2021

Grußwort der Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes e.V.,
Gerda Hasselfeldt, zur RETTmobil 2021

Die RETTmobil 2021 ist in zweifacher Hinsicht eine besondere: sie ist die erste seit dem 20. Jubiläum der Messe im Jahr 2020 und sie findet erstmalig seit Beginn der SARS-CoV-2-Pandemie statt. Beides ist Anlass, um innezuhalten und aus bisherigen Erfahrungen zu lernen. Gerne habe ich in diesem besonderen Jahr die Schirmherrschaft über diese internationale Leitmesse für Rettung und Mobilität übernommen.

Was vorher ein mögliches Szenario war, auf das Fachleute hinwiesen und sich vorbereiteten, ist plötzlich Realität. Alles, was den Bevölkerungsschutz in Deutschland auszeichnet, hat sich in der aktuellen pandemischen Lage bewährt: das routinierte Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt, die Zusammenarbeit zwischen den Hilfsorganisationen sowie mit den Gesundheitsbehörden und der Bundeswehr. Alle Beteiligten leisten hier ihren wertvollen Beitrag und belegen dadurch, dass im föderalen System ein gutes und erfolgreiches Miteinander nötig und auch möglich ist.

Dies ist auch Anlass Dank zu sagen, all jenen, die tagtäglich im Einsatz sind, um Menschenleben zu retten. Die RETTmobil ist ihre Fachmesse: die Messe der Lebensretter. Die RETTmobil 2021 wird technische Weiterentwicklungen und digitale Entwicklungen aufzeigen. Der wissenschaftliche Fachkongress, der erstmalig auch online angeboten wird, befasst sich schwerpunktmäßig mit Hygiene und Infektionsschutz im Rettungswesen.

Nach dem pandemiebedingten Ausfall 2020 freue ich mich, dass es gelingt, unter den derzeit herrschenden besonderen Bedingungen wieder eine richtungsweisende Messe mit angeschlossenem Fachkongress stattfinden zu lassen und den persönlichen Austausch zu ermöglichen.

Ich wünsche der RETTmobil 2021 ein gutes Gelingen!

Gerda Hasselfeldt
Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes e.V.

Gerda Hasselfeldt

Veranstalter

Messe RETTmobil International GmbH
Buseckstraße 16 | 36043 Fulda

+49 661 410 84 05-0
+49 661 410 84 05-4
info@rettmobil-international.com

Großes Interesse an der
RETTmobil 2021

RETTmobil International

Pressemitteilung

Fulda, 16.09.2020

Großes Interesse an der RETTmobil 2021

Die Internationale Leitmesse für Rettung und Mobilität.

Hinter den Kulissen wird intensiv gearbeitet, um im kommenden Jahr die neue RETTmobil international zu einem Erfolg werden zu lassen. Die ersten Zeichen sind mehr als erfolgversprechend.

„Das Interesse an der RETTmobil 2021 ist extrem groß“, freut sich Manfred Hommel, Geschäftsführer der Messe RETTmobil International GmbH, die die Veranstaltung organisiert und durchführt. „Uns erreichen täglich Anfragen von Firmen, die im nächsten Jahr in Fulda ausstellen möchten“, so Hommel. Bereits jetzt kann Hommel auf eine sehr gute Buchungslage blicken. Über 240 Unternehmen haben schon verbindlich ihre Teilnahme zugesichert. Meldeschluss für Aussteller ist der 30. November 2020.

Dass der Name RETTmobil International zu Recht gewählt wurde, zeigt auch das Interesse von Ausstellern aus dem Ausland. Seit vielen Jahren nutzen Firmen aus aller Welt gerne den Messeplatz Fulda, um hier anlässlich der RETTmobil ihre Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen.

„Für die RETTmobil 2021 haben wir schon Zusagen von Firmen aus Italien, Russland, der Volksrepublik China und aus den USA“, zählt Manfred Hommel Beispiele auf. Weitere internationale Teilnehmer dürften bald folgen. In vielen Ländern nimmt die Wirtschaft nach der Zwangspause jetzt erst wieder Fahrt auf. Die RETTmobil International vom 5. – 7. Mai 2021 ist daher die erste Möglichkeit für die Branche, sich einem großen Fachpublikum auf nationaler und internationaler Ebene zu präsentieren. Ebenfalls werden die Hilfs- und Rettungsorganisationen sowie die Feuerwehren auf der Messe präsent sein.

Sicher ist: Corona wird die RETTmobil 2021 begleiten. „Dann allerdings hoffentlich als eine Erscheinung, die wir zuverlässig beherrschen“, wünscht sich Manfred Hommel. Das von der Messegesellschaft entwickelte Hygiene- und Sicherheitskonzept wird mit den zuständigen Behörden in Fulda abgestimmt und der aktuellen Situation angepasst. Thematisch wird Corona auf jeden Fall aber im Rahmen des Fachkongresses präsent sein. Unter anderem steht man diesbezüglich mit dem Klinikum Fulda in Verbindung. „Hygiene wird bei uns großgeschrieben“, versichert Hommel, „sowohl für die Organisation der RETTmobil als auch thematisch auf unserem Kongress.“

RETTmobil International

Veranstalter

Messe RETTmobil International GmbH
Buseckstraße 16 | 36043 Fulda

+49 661 410 84 05-0
+49 661 410 84 05-4
info@rettmobil-international.com

Ausrichtung des Fachprogramms
zur 21. RETTmobil International

Pressemitteilung

Fulda, 01.07.2020

Ausrichtung des Fachprogramms
zur 21. RETTmobil International

Die Internationale Leitmesse für Rettung und Mobilität.

Die Planungen für das Fachprogramm der 21. Messe RETTmobil International haben begonnen. Am 29. Juni 2020 haben sich die Verantwortlichen für die Überarbeitung des Fachprogramms in Fulda getroffen und die zukünftige Ausrichtung definiert. Im Fokus stand dabei die Aktualität der Themen, die Ansprache der Teilnehmer sowie die Tiefe des Wissenstransfers.

Im Ergebnis konnte das Fachprogramm durch neue Formate ergänzt werden, um die Fachthemen noch zielgerichteter anbieten zu können und damit die Attraktivität zu steigern.

Als komplett neues Format wird es Expertengespräche „Meet the Experts“ geben, bei denen sogenannte Experts zu medizinisch-rettungsdienstlichen Themen Stellung beziehen werden. Das interessierte Fachpublikum hat dabei die Möglichkeit ganz gezielt mit den Experts in den fachlichen Dialog einzutreten.

Die bisherige Podiumsdiskussion wird durch ein halbtägiges Symposium abgelöst, um aktuellen Themen mehr Zeit und Diskussionstiefe zu bieten. Das Symposium der 21. Messe RETTmobil International befasst sich mit der Corona-Pandemie und wird sich mit den Lehren und Erkenntnissen der Pandemie aus medizinischer und klinischer Sicht sowie der Bewältigung auf kommunaler Ebene auseinandersetzten.

Weiterhin werden medizinisch-rettungsdienstliche Fortbildungen sowie praxisnahe Workshops angeboten, in denen die Teilnehmer ihr Wissen erweitern und sich neue Fähigkeiten aneignen können. Die konkreten Themen für die einzelnen Formate werden rechtzeitig vor der Messe bekannt gegeben.

Erstmalig werden einzelne Formate des Fachprogramms auch online angeboten. Neben der physischen Teilnahme besteht dann auch die Möglichkeit der Online-Teilnahme im Livestream.

An dieser Stelle möchte sich die Messe RETTmobil International GmbH bei den Experten Prof. Dr. med. Peter Sefrin (Wissenschaftlicher Leiter), Dipl.-Ing. Jörg Wackerhahn (Sprecher der AG FreDi), dem Chef der Feuerwehr Fulda, Thomas Helmer sowie den Verantwortlichen der IKR e.V. für den konstruktiven Austausch herzlich bedanken.

Veranstalter

Messe RETTmobil International GmbH
Buseckstraße 16 | 36043 Fulda

+49 661 410 84 05-0
+49 661 410 84 05-4
info@rettmobil-international.com

21. RETTmobil International –
WIR SEHEN UNS 2021 in Fulda!

RETTmobil International

Pressemitteilung

Fulda, 29.06.2020

21. RETTmobil International –
WIR SEHEN UNS 2021 in Fulda!

Die Internationale Leitmesse für Rettung und Mobilität.

Die 21. Auflage der RETTmobil findet vom 05. – 07. Mai 2021 in Fulda auf der Messe Galerie statt. Die Interessengemeinschaft der Hersteller von Kranken- und Rettungsfahrzeugen (IKR e. V.), die Stadt Fulda und die Messe RETTmobil International GmbH in Nachfolge der Messe Fulda GmbH haben sich für die nächsten 10 Jahre zum Standort Fulda bekannt. Eine entsprechende Vereinbarung wurde mit der Stadt Fulda getroffen. Der Messestandort wird seitens der Stadt Fulda für die digitalen Anforderungen einer internationalen Messe ausgebaut.

Mit ihren Schwerpunkten – Fachausstellung, Fachkongress mit medizinisch-wissenschaftlichen Fortbildungen, praxisnahen Workshops und Symposien sowie der Mobilität und Erlebbarkeit von Fahrzeugen, Rettungstechnik, medizinischen Geräten und Equipment bis hin zur Schutz- und Hygienekleidung – bietet die Messe das komplette Spektrum für Anwender und Beschaffer im Rettungsdienst. Der Fokus der Messe liegt auf dem internationalen Ausbau der Fachausstellung und ihrer Besucher.

Ein Sonderthema in der Fachausstellung und im begleitenden Fachkongress wird der Hygiene- und Infektionsschutz, speziell im Rettungswesen, sein. Der Umgang mit der Corona-Pandemie stellt das gesamte Rettungswesen national und international mit seinen Rettungs- und Hilfskräften vor neue Herausforderungen. Die interdisziplinäre globale Zusammenarbeit im Hygiene- und Infektionsschutz ist eine herausfordernde Aufgabe unserer Zeit.

RETTmobil International

Veranstalter

Messe RETTmobil International GmbH
Buseckstraße 16 | 36043 Fulda

+49 661 410 84 05-0
+49 661 410 84 05-4
info@rettmobil-international.com